trampeln

trampeln
trampeln Vsw std. (15. Jh.), spmhd. trampeln Stammwort. Ursprünglich norddeutsche Iterativbildung zu trampen "treten, stampfen", das wohl eine Nasalierung zu einem lautmalenden trappen (Trappe2) ist. strampeln, trampen, Trampolin, Trappe2, Treppe, treten, trippeln.
Seebold (1970), 507;
Lühr (1988), 172-174, 360f. deutsch d.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • trampeln — »derb auftreten«: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu dem heute veralteten trampen »derb, geräuschvoll auftreten«, einer Nebenform mit ausdrucksbetonter Nasalierung zu ↑ trappen (wie »pantschen« aus »patschen«).… …   Das Herkunftswörterbuch

  • trampeln — V. (Aufbaustufe) mit den Füßen mehrere Male kräftig und laut auf etw. auftreten Synonyme: aufstampfen, stampfen Beispiel: Das Publikum trampelte vor Vergnügen. trampeln V. (Oberstufe) ohne Rücksicht irgendwohin gehen Synonyme: stampfen, latschen… …   Extremes Deutsch

  • Trampeln — Trampeln, mit den Füßen stark auf den Fußboden stoßen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trampeln — Trampeln, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches das Iterativum von trampen, aber nur im gemeinen Leben, besonders Nieder Deutschlandes, üblich ist, zu wiederholten Mahlen mit den Füßen trampen oder strampfen; in einigen Mundarten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trampeln — [Redensart] Bsp.: • David platzte in das Geschäft hinein und warf eine kostbare Vase um …   Deutsch Wörterbuch

  • trampeln — latschen (umgangssprachlich); tapsen; zockeln (umgangssprachlich); trotten * * * tram|peln [ trampl̩n]: a) mit den Füßen wiederholt stampfen: trample doch nicht so! Syn.: ↑ stampfen. b) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • trampeln — 1. aufstampfen, heftig [auf]treten, stampfen. 2. feststampfen, festtreten. 3. stampfen, tappen; (ugs.): eiern, latschen, schlappen, stiefeln; (landsch. ugs.): trapsen. * * * trampeln:stampfen;auch⇨stapfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • trampeln — trạm·peln; trampelte, hat / ist getrampelt; [Vi] 1 (hat) (meist aus Wut oder Begeisterung) mit beiden Füßen abwechselnd kurz und fest stampfen 2 irgendwohin trampeln (ist) laut, rücksichtslos oder ungeschickt irgendwohin gehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Trampeln — Trampelnpl derbeSchuhe.⇨trampeln1.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • trampeln — trampelnv 1.intrplump,schwerauftreten.Iterativumzu»⇨trampeln1«.SeitdemMittelalter. 2.intrradfahren.VielleichtunterEinflußvon»treten«aus»⇨strampeln«verkürzt.1900ff. 3.intrdieBühnenrollezuenergischspielen.Theaterspr.1900ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”